Ort
Hannover(167km entfernt)
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2026
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
12.11.2025
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Hauptschulabschluss (auch qualifizierender)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
1.236€
1.290€
1.340€
1.409€
Berufsfelder
Aufgaben
Das ist Dein Beruf:
Als Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. Kraftfahrzeugmechatroniker sorgst Du bei uns dafür, dass die Fahrzeuge der Polizei Nieder-sachsen zuverlässig funktionieren. Du bringst Dein umfassendes Wissen und Deine Begeisterung für Kraftfahrzeuge in der täglichen Arbeit ein, spürst Fehler, Störungen und Beschädigungen auf und behebst sie.
Das lernst du bei uns:
- Verschiedene Systeme und Anlagen analysieren, Störungen suchen und beseitigen. Dabei setzt du modernste Technik (z.B. elektronische Diagnose- und Testgeräte) ein
- Prüfen, Messen und Beurteilen von Motor-, Antriebs-, Brems-, und Informationssystemen
- Montage und Reparatur sämtlicher Fahrzeugteile
- Du lernst alle Bereiche der Fahrzeugtechnik kennen (Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Elektrotechnik)
- Zusätzlich erhältst Du detaillierte Einblicke in unsere polizeiliche Sondertechnik und unsere Spezialfahrzeuge
- Spannender Ausbildungsalltag, tolle Stimmung und ein super Team
- Durch eine bedarfsorientierte Ausbildung können wir unbefristete Arbeitsverhältnisse anbieten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Sport während der Arbeitszeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (die Kosten tragen wir)
- Sehr gute Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG, aktuell:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82€
- 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96€
- 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61€
- 4. Ausbildungsjahr: 1.409,51€
- Erfolgsprämie bei erfolgreich absolvierter Ausbildung
- Das Gehalt nach Abschluss der Ausbildung richtet sich nach der EG 8 TV-L.
- Mind. Sekundarabschluss I mit deutlich werdendem Interesse in den Bereichen Mathematik, Physik, Technik
- Gutes technisches Verständnis
- Freude daran zuverlässig und sorgfältig zu arbeiten
- Hilfsbereitschaft, Spaß an Teamarbeit, aber auch die Fähigkeit eigenständig zu arbeiten
- Handwerkliches Geschick, gute Auge-Hand-Koordination
- Es macht dir nichts aus in Arbeitskleidung zu schlüpfen und körperlich zu arbeiten
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei.
Zur Erhaltung der Mobilität und Einsatzbereit-schaft polizeilicher Einsatzfahrzeuge betreiben wir an sechs Standorten polizeieigene Kfz-Werkstätten. Hier erfolgt zuverlässig und verantwortungsvoll die Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung) von Fahrzeugen aller Klassen sowie Anhängern, Wohnmobilen und Spezial-fahrzeugen. Zusatzleistungen wie z. B. Sonderausbauten von und zu Spezialfahrzeugen und Abrüstung von Fahrzeugen zur Versteigerung oder Verschrottung werden hier fachkundig vorgenommen. Der von uns betreute Fuhrpark umfasst potentiell 4800 Fahrzeuge.
Deine Perspektive:
Du suchst ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchtest einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Du bist offen für Neues, pragmatisch und möchtest etwas bewirken?
Wir auch! Durch unsere Ausbildung und die anschließenden Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend weiter.
Wir bieten Dir mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit) sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Das ist uns noch wichtig:
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes engagieren wir uns für eine ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in unseren Aufgabenbereichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Frauen zu einer Bewerbung ermutigen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise zur Wahrung Deiner Interessen bereits in Deiner Bewerbung auf die Behinde-rung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen kannst Du unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de. Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du hier: https://www.zpd.polizei-nds.de/download/73613.
Hast Du noch Fragen? Sprich uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Dir aus dem Fachbereich Sebastian Will (Tel. +49 511 9695-7321), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Daphne Grytzan und Mariella Michael (Tel. +49 511 9695-1266 / 1264) zur Verfügung.
Bewerbung:
Werde ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewirb Dich noch heute über das Karriereportal!
Die Bewerbungsfrist endet am 12.11.2025. Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Solltest Du bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erkläre in Deiner Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.