Aufgaben
- Das duale Studium besteht aus wechselnden Theorie- und Praxisblöcken im SLA und der HSW Hameln
- Die Belegung des Wahlfaches „Informationssicherheit“ wird angestrebt
- Weitere Informationen zum dualen Studiengang „Wirtschaftsinformatik mit Fachrichtung Systemintegration oder Cyber Security“ können Sie der Internetpräsenz der HSW Hameln entnehmen. (https://www.hsw-hameln.de/bildungs-studienangebote/duales-studium/programm/wirtschaftsinformatik-bsc/)
Profil
- mindestens Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt 2,9 oder zusätzliche praktische Erfahrungen
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik
- Sie sind aufgeschlossen gegenüber der sich rasant entwickelnden IT-Welt
- Ein gutes analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
Das bieten wir
• Einbindung in ein funktionierendes Team mit einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima
• flache Hierarchien und ein breit aufgestelltes Handlungsfeld
• Übernahme interessanter und vielfältiger Aufgaben
• individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
• Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
• Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit, Teilzeitarbeit und Telearbeit/Homeoffice
• persönliches Coaching / Mentoring
• Übernahme der Studiengebühren
• monatliche Unterhaltsbeihilfe in Höhe von 1.400 € brutto
• 30 Tage Jahresurlaub
• betriebliche Altersversorgung und VL
• gute Übernahmechancen
• gute öffentliche Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Button "Jetzt online bewerben" im Karriereportal Niedersachsen
oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.
Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: BScWI24 an.
Bewerbungsschluss ist der 06.01.2024
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Auskünfte erteilt Herr Eike (Leitung Dez. A), Tel.: 05 11 / 3 02 45 - 7 11 oder Herr Malten (Mentor), Tel. 05 11 / 302 45 – 6 63.