Die BBL Projekt GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahre 2017 eine von sechs Firmen in der Unternehmensgruppe BBL. Der Hauptsitz der BBL Projekt GmbH befindet sich in Lüneburg. Zudem ist die BBL Projekt GmbH an den Standorten Braunschweig und München ansässig. Die Mitarbeiter der BBL Projekt GmbH arbeiten in diversen Eisenbahninfrastrukturprojekten vom Projektmanagement über die Bauüberwachung bis hin zum Abnahmeprüfprozess.
Ort
Braunschweig
Tätigkeit
Duales Studium
Arbeitszeit
Teil- oder Vollzeit
Bewerbungsfrist
27.07.2023
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Berufsfelder
Aufgaben
Du möchtest über die Dauer von 3,5 Jahre Studium und Praxis verknüpfen? Über das Programm „Studieren in Unternehmenskooperation“ der Hochschule Ostfalia wirst du den 7-semestrige interdisziplinäre Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Mobilität und Verkehr“ (WMV) am Standort Salzgitter absolvieren. Dabei verbringst du einen Teil deiner vorlesungsfreien Zeiten, das Praxissemester sowie die Studien- und Bachelorarbeit bei uns in der BBL Projekt GmbH am Standort Braunschweig und erhältst dabei langjährige, professionelle, ingenieurtechnische Unterstützung.
Profil
• Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Interesse an technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen
• Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
• Schnelle Auffassungsgabe und logisches Denkvermögen
• Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Das bieten wir
• Du bist Teil eines motivierten Teams durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
• Für deine Leistungen in der BBL Projekt GmbH erhältst du eine monatliche Vergütung.
• Du hast bei der BBL Projekt GmbH verschiedene Entwicklungschancen und eine Übernahmemöglichkeit nach deinem erfolgreichen Abschluss.
• Dich erwartet ein Studium mit Vielfalt und Anspruch sowie ein dynamisches Arbeitsumfeld. Weitere Informationen zum Studiengang findest du unter der Homepage der Ostfalia.