die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH und jede/r zweite Hamburger*in kommt bei uns zur Welt. Du bist nicht in einer unserer Kliniken geboren? Auch nicht schlimm - dann entdecke jetzt den Weg in die große Asklepios-Familie. Mit weit über 1.000 Ausbildungsplätzen an unseren insgesamt sieben Standorten (Altona, Barmbek, Harburg, Nord Ochsenzoll/Heidberg, Wandsbek, St. Georg und Rissen) sind wir fest in Hamburg verankert und gehören bundesweit zu den bedeutendsten Ausbildern in der Pflege.
Ort
Hamburg
Tätigkeit
Duales Studium
Beginn
15.08.2022
Arbeitszeit
Vollzeit
Dauer
4 Jahre
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Berufsfelder
Aufgaben
Mit einer Ausbildung und dem Studiengang erwirbst du gleich zwei Abschlüsse und bist damit für eine Karriere im Gesundheitswesen bestens aufgestellt. Damit kannst du nicht nur auf Station arbeiten, sondern betreust komplexere Krankheitsfälle und erarbeitest neue Standards. In der Praxis lernst du den Alltag im Krankenhaus und den Umgang mit den Patienten kennen. Die Theorie vermittelt Inhalte aus Pflegewissenschaft, Management, Psychologie, Sozialwissenschaften und Pädagogik
Das Duale Studium Pflege verbindet die Vollzeit-Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau mit dem Studiengang Bachelor of Science in der hochschule 21. Das Studium ist in drei Studienphasen gegliedert: Noch in der Probezeit der Ausbildung findet ein Propädeutikum (Probewoche) in der hochschule 21 statt. Erst nach der Probezeit fängt mit der Immatrikulation die zweite Phase an; sie hat fünf Semester, je ein Modul pro Semester. In diesen Hochschulmodulen wird das pflegerische Wissen aus der Ausbildung erweitert. Die Semester 1 bis 5 absolvierst du im Teilzeitstudium mit ca. 5 Tagen pro Semester Während der fünf Semester gibt es drei Lernorte: die Klinik, die Berufsschule und die Hochschule. Dabei wechseln sich die Lernorte ab, wobei die Klinik und die Berufsschule einen deutlich höheren Anteil haben.
Nach den fünf Semestern erfolgt das Examen und du bist examinierte/-r Pflegefachmann/-frau. Anschließend beginnt ein Vollzeitstudium über drei Semester. Während dieser Zeit kannst du natürlich schon als Pflegekraft arbeiten.
Die Ausbildung startet jeweils am 15. August. Das erste Semester an der hochschule 21 fängt im darauffolgenden Januar an. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und das Studium 8 Semester.
Profil
Du liebst den Umgang mit Menschen aus allen Kulturen und hast darüber hinaus:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Fachabitur
Das bieten wir
Deine Vergütung:
Wir vergüten deine Tätigkeit mit einem Ausbildungsentgelt nach dem entsprechenden Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD-Pflege):
1. Ausbildungsjahr: 1165,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1227,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1328,38 €
Von deiner Ausbildungsvergütung zwackst du einen kleinen Teil ab für die Studiengebühr an der hochschule 21 - als Asklepios-Azubi genießt du bei der hochschule 21 besondere Konditionen:
Phase I/Propädeutikum: 150€/Monat für 6 Monate
Immatrikulationsgebühr: Einmalig 300€
Phase II/Studium parallel zur Ausbildung: 150€/Monat für 30 Monate
Phase III/Studium inkl. Bachelorarbeit: 285€/Monat für 18 Monate
Deine Goodies!
Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
30 Tage Urlaub pro Jahr
und eine 38,5-Stunden-Woche
Zuschüsse zur Fahrkarte des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV), zu vermögenswirksamen Leistungen sowie eine monatliche Heimreise zu deinem Ehepartner, eintragenen Lebenspartner oder zu deinen Eltern
Tablet oder ein umfassendes Fachbücherpaket, Zugang zur (Online-)Bibliothek
Safety First: Nach einer erfolgreich absolvierten Probezeit geben wir dir eine Übernahmegarantie.