Aufgaben
- Sie bearbeiten und prüfen individuelle Anträge und Vorgänge von übergeordneter Bedeutung anhand von Rechts- und Verwaltungsvorschriften und treffen selbstständig Entscheidungen.
- Sie führen Auswahlverfahren durch, um Personal einzustellen, oder bearbeiten Angelegenheiten der Beschäftigten (z. B. Beförderungen, Nebenbeschäftigung, Teilzeit).
- Sie sind eine wichtige Ansprechperson in Finanzfragen und z. B. im Controlling tätig.
- Sie beraten Bürgerinnen und Bürger.
- Sie arbeiten in teamorientierten Projektgruppen (z.B. zur Digitalisierung der Landesverwaltung).
Profil
Voraussetzung für den Studienbeginn ist ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Da Sie das Studium als Anwärterin bzw. Anwärter ableisten, müssen Sie zudem die gesetzlichen Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllen (u. a. jünger als 40 Jahre, bei Schwerbehinderung jünger als 45 Jahre).
Sie haben Interesse an juristischen, politischen und gesellschaftlichen Themen? Sie sind ein offener Mensch, der gerne mit anderen zusammenarbeitet? Darüber hinaus sind Sie zuverlässig und erledigen Ihre Aufgaben ordentlich und selbstständig?
Das bieten wir
- Beamtenverhältnis auf Widerruf und ein monatliches Gehalt in Höhe von ca. 1.319 € brutto bereits während des dreijährigen dualen Studiums.
- Einen abwechslungsreichen und spannenden Alltag durch den regelmäßigen Wechsel von theoretischen und berufspraktischen Zeiten.
- Einen hohen Praxisbezug durch die Möglichkeit, verschiedene Dienststellen der Landesverwaltung während der berufspraktischen Zeiten kennenzulernen.
- Gleichzeitig die Möglichkeit eines wohnortnahen Einsatzes in Ihrer Wunschregion während der Praxiszeiten (Braunschweig, Hannover, Lüneburg mit Studienort Hannover oder Oldenburg mit Studienort Osnabrück). Ihre Wunschregion wird im späteren Verlauf des Auswahlverfahrens erfragt.
- Den Erwerb von breit gefächertem Wissen in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften während der theoretischen Studienzeit.
- Einen umfassenden Abschluss mit der Perspektive, in den verschiedensten Aufgabebereichen der Landesverwaltung arbeiten zu können und Ihre Tätigkeit auch langfristig nach Ihren eigenen Interessen auszuwählen.
- Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums bestehen sehr gute Übernahmechancen als Beamtin oder Beamter beim Land Niedersachen.
- Im Beamtenverhältnis übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben für die Menschen in Niedersachsen und arbeiten gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen für das Gemeinwohl.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bis zum 06.10.2023 bitte online im Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes oder unter www.karriere.niedersachsen.de, StellenNr. 96208.
Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer Bewerbung auf dem Postweg keine Originale und verzichten Sie auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Rechte im Bewerbungsverfahren sollte eine Schwerbehinderung/Gleichstellung angezeigt werden. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden. Sollten Sie hieran interessiert sein, geben Sie uns bitte einen Hinweis. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen vorrangig berücksichtigt.
Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert undverarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter http://www.mi.niedersachsen.de/download/134404.
Weitere Informationen finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/duales-studium oder auf Instagram: @arbeitgeber.niedersachsen