Duales Studium | Bachelor Vermessungstechnik, Geoinformatik (m/w/d)

Land Niedersachsen | Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems - Geschäftsstelle Osnabrück -

50-249 (Mitarbeiter am Standort)
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmensprofil

Wir unterstützen und begleiten ausgelernte Vermessungstechniker/Innen bzw. Geomatikerinnen und Geomatiker während ihres Bachelorstudiums der Angewandten Geodäsie oder Geoinformatik in unseren Ämtern für regionale Landesentwicklung mit einer Teilzeitbeschäftigung und bieten bei erfolgreichem Abschluss des Studiums eine Anschlussbeschäftigung an. Das Programm beginnt jeweils am 01.09. (Beginn des Wintersemesters), dauert dreieinhalb Jahre

Ort

Osnabrück

Tätigkeit

Duales Studium

Beginn

01.09.2024

Dauer

3,5 Jahre

Bewerbungsfrist

31.12.2023

Übernahme

Übernahme möglich

Erforderlicher Abschluss

  • Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
  • Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)

Bruttogehalt pro Monat

1€
1. Jahr
1€
2. Jahr
1€
3. Jahr
1€
4. Jahr

Berufsfelder

denen diese Stelle zugeordnet ist

Aufgaben

Berufsbegleitendes Studienmodell „Studieren und Arbeiten“ mit Anschlussbeschäftigung in der Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems bietet ein berufsbegleitendes Studienmodell für die Bachelorstudiengänge „Angewandte Geodäsie" oder „Geoinformatik" an den Hochschulen in Hamburg, Hannover und Oldenburg parallel zum Studium an (Beginn immer zum Wintersemester). Bereits während des Studiums erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten Ihres zukünftigen Arbeitsplatzes in einem ArL und sollen somit die Aufgabenbereiche in der Landentwicklung kennen lernen.

Profil

Gesucht werden jedes Jahr leistungsstarke Nachwuchskräfte mit einem erfolgreichen Abschluss in einem Ausbildungsberuf der Geoinformationstechnologie sowie einer Hochschulzugangsberechtigung in Form des Abiturs oder Fachabiturs, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in der Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung (NVL) haben.

Das bieten wir

Wir bieten: fachliche Begleitung des Studiums im Rahmen von betrieblichen Praxisphasen, befristete Teilzeitbeschäftigung (50 %) in der Entgeltgruppe 5 TV-L (monatlich ca. 1.300 € brutto während des Studiums), Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Themas für die Bachelorarbeit, Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der NVL bei erfolgreichem Abschluss (mind. befriedigende Leistungen) des Studiums sowie insgesamt mindestens guten Praktikumsleistungen. Sie passen zu uns, wenn Sie: gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Mathematik und Physik) mitbringen, gut organisieren und planen können, über ein gewisses Verhandlungsgeschick verfügen und eine gute Hand im Umgang mit Menschen haben, gerne im Team arbeiten und über gute kommunikative Ausdrucksfähigkeiten verfügen, Interesse am ländlichen Raum und seinen Bewohnern haben, über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau B2 verfügen. Weitere Besonderheiten: Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.arl-we.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklaerung/datenschutz-125670.html. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2023 über www.karriere.niedersachsen.de, StellenNr. 95075. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Melina.Schwengels@arl-we.niedersachsen.de senden. Auf dem Postweg können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Anschrift richten: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Dezernat 1 Theodor-Tantzen-Platz 8 26122 Oldenburg. Die Bewerbung für einen Studienplatz senden Sie parallel an die entsprechende Hochschule Ihrer Wahl: Jade Hochschule Oldenburg (www.jade-hs.de) Angewandte Geodäsie (B.Sc.) und Geoinformatik (B.Sc.) HafenCity Universität Hamburg (www.hcu-hamburg.de) Geomatik (B.Sc.) Leibniz Universität Hannover (www.uni-hannover.de) Geodäsie und Geoinformatik (B.Sc.)

Benefits

Diese Vorteile bieten wir

Ansprechpartner

company contact Brigitte Doll
NameFrau Brigitte Doll(Ansprechpartnerin)
Bitte gib in deiner Bewerbung an, dass du bei berry2b auf dieses Stellenangebot aufmerksam geworden bist.

Der Internet Explorer wird als Browser nicht von berry2b unterstützt.

Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.