Gesucht werden Nachwuchskräfte zum/zur Geomatikerin/Geomatiker (m/w/d) am Ausbildungsort Aurich, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.
Ort
Aurich
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2024
Dauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
30.11.2023
Erforderlicher Abschluss
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
1.086€
1.140€
1.190€
Berufsfelder
Aufgaben
-Maßarbeit für die digitale Welt
Insbesondere durch den Boom der Smartphones mit ihren unzähligen mobilen Dienstleistungen werden Geografische Informationssysteme (GIS) in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen eingesetzt. Die notwendigen Geodaten für diese Systeme werden von Fachleuten der Geoinformationstechnologie erfasst, bearbeitet, weiterverarbeitet und bereitgestellt. In dem innovativen Ausbildungsberuf Geomatikerin/ Geomatiker wirst du bestens auf dieses sich dynamisch entwickelnde Arbeitsumfeld vorbereitet.
Typische Aufgaben:
- erfassen und beschaffen Geodaten (überwiegend digitale Daten, denen eine räumliche Lage, z. B. Koordinaten, zugewiesen werden können)
- verarbeiten, verwalten und veranschaulichen Geodaten
- wenden Informations-und Kommunikationstechniken an
- modellieren Geodaten und bereiten Daten in unterschiedlichen Formaten für verschiedene Medien auf
- wenden Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten an und stellen komplexe räumliche Sachverhalte dar
- setzen Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimediale Produkte um
- wirken in der Kundenberatung mit und wenden Marketingstrategien an
Profil
- mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik, Geographie und Informatik
- Interesse an grafischer Gestaltung, an der Arbeit mit Karten und Plänen
- Spaß am Umgang mit modernster IT und multimedialen Technologien
- gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
- Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch (Sprachniveau C1)
Das bieten wir
- 3jährige zukunftsorientierte und fundierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
- Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (ca. 1090 € / 1140 € /1190 €)
- Berufsschule im 1. Ausbildungsjahr im BZTG Oldenburg
- Blockunterricht im 2. und 3. Ausbildungsjahr in der Berufsschule in Hamburg; Unterbringung durch den Ausbildungsbetrieb
- intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
- gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung
- anschließend gefördertes Studium möglich
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
- Bewerbungsschluss ist der 30.11.2023.
- Bewerbungen (inkl. Lebenslauf und letzte drei Zeugnisse, bei einem höheren Bildungsabschluss auch das Zeugnis der 10. Klasse – Sekundarabschluss 1) bitte per E-Mail im PDF-Format an das Postfach verwaltung-aur@lgln.niedersachsen.de.
- Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte schon mit der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt.
- Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz erhältst Du unter: https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html.
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Regionaldirektion Aurich
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich
Für Fragen steht Herr Franke gerne zur Verfügung (04941 176-219).