Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) ist das „Lohnbüro“ des Landes Niedersachsen. Als moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde sorgen wir dafür, dass rund 334.500 aktive Beschäftigte sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger allmonatlich pünktlich ihre Bezüge erhalten. Zur Verstärkung unserer Standorte Braunschweig, Hannover und Lüneburg suchen wir zum 1. August 2024 Regierungssekretär-Anwärterinnen und -Anwärter (w/m/d).
Ort
Lüneburg,
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2024
Dauer
2 Jahre
Bewerbungsfrist
31.10.2023
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
1.200€
1.200€
Berufsfelder
Aufgaben
- Multitalente des öffentlichen Dienstes
Regierungssekretäranwärterinnen/Regierungssekretäranwärter werden als Beamte auf Widerruf in einem zweijährigen Vorbereitungsdienst für den Einsatz in der mittleren allgemeinen Verwaltungsebene zur Verwaltungswirtin/ zum Verwaltungswirt ausgebildet. Der Vorbereitungsdienst beginnt mit einem fachtheoretischen Grundlehrgang, an den sich eine zwölfmonatige berufspraktische Ausbildungszeit in mindestens drei unterschiedlichen Fachbereichen und ein fachtheoretischer Abschlusslehrgang anschließt. Die fachtheoretischen Lehrgänge finden im Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder statt.
Typische Aufgaben:
- wenden Rechtsvorschriften auf den Einzelfall bezogen an
- treffen Verwaltungsentscheidungen bzw. bereiten diese vor
- erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- beantworten Anfragen und Anliegen von Organisationen und Ratsuchenden
- erledigen Schriftverkehr und führen Akten
- übernehmen Aufgaben der Personalverwaltung, berechnen z. B. Bezüge und Gehälter
- bearbeiten Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen
- erstellen Kosten- und Leistungsrechnungen
Ausbildungsverlauf:
Als Beamtin / Beamter auf Widerruf werden Sie in einem zweijährigen Vorbereitungsdienst für den Einsatz in der mittleren allgemeinen Verwaltungsebene zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt ausgebildet.
Der Vorbereitungsdienst beinhaltet eine fachtheoretische Ausbildung am Studieninstitut des Landes Niedersachsen und eine berufspraktische Ausbildungszeit im Niedersächsischen Landesamt für Bezüge und Versorgung.
Während der Ausbildung werden Ihnen sowohl Fertigkeiten für die Erledigung laufender Verwaltungsangelegenheiten, als auch Kenntnisse von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie deren praktische Anwendung vermittelt.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung sind Sie befähigt, Tätigkeiten der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt wahrzunehmen.
Profil
- mindestens ein guter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss),
- die deutsche Staatsangehörigkeit, die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraumes,
- das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes,
- die gesundheitliche Eignung,
- am Tag der Einstellung ein Höchstalter von weniger als 40 Jahren (bei Schwerbehinderten weniger als 45 Jahren),
- Straffreiheit und
- geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
Wünschenswert sind zudem:
- ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
- Freude am kundenorientierten Arbeiten sowie
- das Interesse an Gesetzestexten und betriebswirtschaftlichen Prozessen.
Das bieten wir
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Dabei ist der Besitz einer der oben genannten Staatsangehörigkeiten zwingend erforderlich. Bitte geben Sie daher bereits in Ihrer Bewerbung Ihre Staatsangehörigkeit an!
Weiterhin werden Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Kattlun (0511 / 925-2768) gerne zur Verfügung.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31.10.2023 vorzugsweise online entgegengenommen.
Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe des Aktenzeichens 11.15 – 03041 an das
Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung
Referat 11 - z. Hd. Frau Kattlun
Auestraße 14
30449 Hannover
NLBV-Bewerbung@nlbv.niedersachsen.de
Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und verzichten Sie auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Datenschutz".