Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.
Ort
Soltau
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2024
Dauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
30.11.2023
Erforderlicher Abschluss
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
1.086€
1.140€
1.190€
Berufsfelder
Aufgaben
– eine Karriere nach Maß
Beim Bau von Wegen, Straßen und Bahnlinien - zur exakten Größenbestimmung von Grund- und Bodeneigentum - zum Ermitteln von Grundlagendaten für Navigationssysteme und Geografische Informationssysteme (GIS). Überall hier wird das Know-how von Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechnikern benötigt, um anschließend korrekt berechnen und planen zu können. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung wirst du bestens auf die abwechslungsreichen Aufgaben im Innen- und Außendienst vorbereitet.
Typische Aufgaben:
- führen im Außendienst Vermessungen zur Erfassung von Lage, Höhe, Fläche, Volumen von Objekten durch (z. T. unter Anwendung satellitengestützter Messverfahren, Laserscanning)
- arbeiten bei der Planung und Durchführung von technischen Vermessungen mit
- werten im Innendienst Messergebnisse aus und führen programmgestützt vermessungstechnische Berechnungen durch
- übertragen und visualisieren rechnergestützt Geodaten in Planungsunterlagen oder Karten
- qualifizieren Erhebungsdaten für die Übernahme in das Liegenschaftskataster und unterstützen bei der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters
- wirken bei Bodenordnungsverfahren (z. B. Flurbereinigung) und bei der Grundstückswertermittlung mit
- wenden Informations- und Kommunikationstechniken an
Profil
- Mind. einen Realschulabschluss mit guten Mathematikkenntnissen
- Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen sowie am Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- Gutes räumliches Denkvermögen
- Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
- Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst
- Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch (C1)
Das bieten wir
- Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
- Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (ca. 1090€/1140€/1190€)
- Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
- Gute Aussichten auf eine Studienförderung in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung
Wichtige Information zur Bewerbung
Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung der Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte schon mit der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bitte bewerben Sie sich über den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" im Karriereportal Niedersachsen.
Datenschutz:
Weitere Informationen und Hinweise zu der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 8 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de wir über uns Datenschutz LGLN – Datenschutzerklärung
Link: https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html