Freie Stelle Land Niedersachsen

Ausbildung | Chemielaborant/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Zentrale Oldenburg

50-249 (Mitarbeiter am Standort)
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmensprofil

Verfahrenskennziffer: 13.21 – LVI OL – Azubis Chemie Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2024 drei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaborant / in (m/w/d) an.

Ort

Oldenburg

Tätigkeit

Ausbildung

Beginn

01.08.2024

Dauer

3,5 Jahre

Bewerbungsfrist

17.10.2023

Erforderlicher Abschluss

  • Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
  • Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
  • Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)

Bruttogehalt pro Monat

1.086€
1. Lehrjahr
1.140€
2. Lehrjahr
1.190€
3. Lehrjahr
1.259€
4. Lehrjahr

Berufsfelder

denen diese Stelle zugeordnet ist

Aufgaben

Ablauf der Ausbildung Innerhalb der Ausbildung werden unterschiedliche Abteilungen durchlaufen. Dabei erlernst du alle gängigen Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln und erhältst einen weitreichenden Einblick der verschiedenen Analyseverfahren. Dazu gehören unter anderem Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Milch und Milcherzeugnissen, Eisproben, Obst- und Gemüseproben. Du arbeitest an der gesamten Analyse der Proben mit. Dies umfasst die Probenvor- und -aufarbeitung, die Wartung und Funktionskontrolle der Messgeräte und die anschließende Messung und Auswertung der Proben. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt.

Profil

- mindestens einen Realschulabschluss - überdurchschnittliche Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Biologie, Physik) - Interesse an chemischen Themen und Arbeiten

Das bieten wir

- interessante und vielfältige Aufgaben - offene und freundliche Arbeitsatmosphäre - betriebliches Gesundheitsmanagement - Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) - attraktive Ausbildungsvergütung zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen - Vergütung nach TVA-L BBiG im 1. Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro im 3. Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro im 4. Ausbildungsjahr 1.259,51 Euro Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zum-chemielaboranten-beim-laves-standort-oldenburg-203608.html Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bewirb dich bis zum 17.10.2023 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an bewerbungen@laves.niedersachsen.de unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Für Rückfragen zur Ausbildung steht dir Frau Eberlei, Tel.: 0441/9713-265 und zum Auswahlverfahren Frau Herrmann, Tel.: 0441/57026-172 gerne zur Verfügung. Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.

Benefits

Diese Vorteile bieten wir

Ansprechpartner

company contact Brigitte Doll
NameFrau Brigitte Doll(Ansprechpartnerin)
Bitte gib in deiner Bewerbung an, dass du bei berry2b auf dieses Stellenangebot aufmerksam geworden bist.

Der Internet Explorer wird als Browser nicht von berry2b unterstützt.

Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.