Wir sind ein mittelständisches Industrieunternehmen und produzieren energiesparende Warmwassergeräte in der norddeutschen Hansestadt Lüneburg. Über 300 Mitarbeitende sind für Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb der energieeffizienten Geräte mit hohem Qualitätsanspruch verantwortlich.
Ort
Lüneburg
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2022
Arbeitszeit
Vollzeit
Dauer
3 Jahre
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Zusätzlich gibt es Sonderzahlungen.
Berufsfelder
Aufgaben
n der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration werden Ihnen viele verschiedene Inhalte vermittelt. Unter anderem lernen Sie, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie man Programmierlogik und -methoden anwendet und worauf man beim Testen von Systemen achten muss. Sie lernen unseren IT-Support mitsamt seinen Arbeitsabläufen kennen. Ergänzend können Sie in weitere Abteilungen unseres Unternehmens wie Einkauf, Vertrieb und Buchhaltung Einblicke erhalten.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, d.h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Lüneburg.
Ab August 2020 wird eine gestreckte Abschlussprüfung eingeführt. Teil eins der Prüfung ist in allen IT-Berufen gleich. Der zweite Prüfungsteil besteht aus berufsspezifischen Aufgaben und einer betrieblichen Projektarbeit.
Profil
Fachhochschulreife, Abitur oder ein sehr guter Realschulabschluss mit guten Ergebnissen in den Fächern Mathematik und Physik
Technisches Verständnis (z.B. Kompatibilitätsprobleme von IT-Systemen und Systemkomponenten beheben, Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen)
Erste Erfahrungen im Programmieren
Kreativität (z.B. Systemlösungen konzipieren)
Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
Serviceorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. Systemübergaben abstimmen, Nutzer beraten und schulen)
Lernbereitschaft (z.B. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche aneignen)
Erste Kenntnisse im Bereich Informatik (z.B. bei der Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen)
Gute Englischkenntnisse (z.B. für das Lesen von Einbau- und Betriebsanleitungen)
Das bieten wir
Clageteria, Fitnessangebot
Interne und externe Schulungen, z. B. zu Themen Persönlichkeit, Gesundheit, Präsentationstechniken
Bezahlung der Schulbücher
Azubi-Events
Eigenverantwortliche Azubi-Projekte
Unterstützung bei Nachhilfe