Ort
Meppen(171km entfernt)
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2026
Arbeitszeit
Vollzeit
Dauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
04.01.2026
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Hauptschulabschluss (auch qualifizierender)
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
Berufsfelder
Aufgaben
In der Betriebsstelle Meppen des Niedersächsischen Landesbetriebes fürWasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) werden imGeschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“
zum 01.08.2026 zweiAusbildungsplätze als
Wasserbauer / Wasserbauerin (m/w/d)
(Dienstort Betriebshof Georgsdorf)
angeboten.
Du bist handwerklich begabt und magst körperliche Arbeit an der frischenLuft in schöner Landschaft? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die Ausbildungzur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer ist äußerst vielseitig und bietet Einblickein viele handwerkliche Bereiche: vom Holz-, Mauer- und Betonbau über Metall-und Straßenbau bis hin zu Arbeiten mit modernen Maschinen vom Böschungsmäherbis zur Kettensäge. Dabei arbeitest Du mit zahlreichen unterschiedlichenMaterialien, setzt dein Können an Flüssen, Kanälen, Schleusen und Brücken einund trägst damit zum Natur- und Hochwasserschutz bei.
Bei uns erwartet Dich ein abwechslungsreicher Beruf mit Sinn undVerantwortung für Mensch und Umwelt.
Wir bieten
- eine qualifizierte Ausbildung mitverschiedenen Praxisabschnitten und zielgerichteten Fortbildungen in einemkollegialen fachübergreifenden Team,
- ein sehr interessantes undabwechslungsreiches Arbeitsumfeld,
- eine wöchentliche Arbeitszeit von38,5 Stunden,
- 30 Tage Erholungsurlaub proKalenderjahr,
- ein Ausbildungsentgelt nach demTarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG) in Höhe von 1.236,82 €brutto im Monat im 1. Ausbildungsjahr,
- eine Sonderzahlung zum Jahresende,eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Reisekostenerstattung,
- einen Sportbootführerschein undMotorkettensägeschein im Rahmen der Ausbildung,
- Kostenübernahme für Lernmaterialund Arbeitsschutzbekleidung,
- eine Abschlussprämie beierfolgreich abgelegter Abschlussprüfung,
- eine anschließende unbefristeteÜbernahme wird angestrebt.
Aufgabenbeschreibung
Der Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ der BetriebsstelleMeppen kümmert sich in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim umFlüsse wie Hase, Vechte und Dinkel sowie um Kanäle, wie z.B.Haren-Rütenbrock-Kanal, Süd-Nord-Kanal oder Ems-Vechte-Kanal.
Wasserbauerinnen und Wasserbauer pflegen die Ufer von natürlichen undkünstlichen Gewässern. Sie kümmern sich um Deiche und sichern die Ufer. AuchAnlagen des Küsten- und Inselschutzes gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Sieinspizieren Wehre, Schleusen, Rückhaltebecken und andere Bauwerke an denFlüssen und Kanälen und führen kleinere Instandsetzungs- und Wartungsarbeitenselbst aus. Zudem umfasst die Ausbildung auch ökologische Projekte an denGewässern.
Weitere Infos sind unter http://www.nlwkn.niedersachsen.de/wasserbauer-meppenzu finden.
Allgemeines zur Ausbildung
Die Ausbildung zur Wasserbauerin bzw. zum Wasserbauer dauert drei Jahreund findet überwiegend im Dienstbezirk des Betriebshofs Georgsdorf statt mitüberbetrieblicher Ausbildung und Berufsschule in Koblenz. Die Ausbildungszeitin Koblenz nimmt während der gesamten Ausbildung in mehreren mehrwöchigenBlöcken eine Gesamtzeit von ca. 60 Wochen ein.
Anforderungsprofil derBewerberin/ des Bewerbers
- Hauptschulabschluss (möglichst mitguten Noten in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern),
- eine hohe Teamfähigkeit,selbständiges Arbeiten und eine gute soziale Kompetenz,
- Freude an körperlicher Arbeit inder Natur, am und auf dem Wasser,
- Nachweis der Schwimmbefähigung,
- Beherrschung der deutschen Sprachein Wort und Schrift (mindestens Sprachzertifikat C1 für Nichtmuttersprachler),
- gutes technisches Verständnis.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig vonGeschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion,Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an,Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes(NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werdenBewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignungbevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen wirst Du gebeten,bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oderGleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Nähereshierzu findest Du auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Dir Gerrit Hilbrands (Tel.:05946/9967310) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung kannst Du an MartinaBähner (Tel.: 05931/406-132) richten.
Deine Bewerbung nehmen wir bis zum 04.01.2026 vorzugsweise online entgegen. Du finden das Formular über den Button "Jetzt online bewerben".
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bist Du über dieVerarbeitung der von Dir im Bewerbungsverfahren bereitgestelltenpersonenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz(NLWKN)
Betriebsstelle Meppen
Haselünner Str. 78
49716 Meppen