Duales Studium | Bachelor Vermessungstechnik, Geoinformatik (m/w/d)

Land Niedersachsen | Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Oldenburg- Cloppenburg

50-249 (Mitarbeiter am Standort)
Öffentliche Verwaltung
Zum Unternehmensprofil

abiStudiumGeoIT - ein duales Studium an der Jade Hochschule Oldenburg (ausbildungs- und berufsintegriert) - Einstellungstermin alle 2 Jahre zum 1. August (beginnend ab 01.08.2024) - Bewerbungen bis zum 30.11. für das Folgejahr - Studium an der Jade Hochschule in Oldenburg, Studiengang Angewandte Geodäsie - Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d) in den Katasterämtern - Varel (Regionaldirektion Aurich), - Oldenburg (Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg) - Wesermünde/Bremerhaven (Regionaldirektion Otterndorf) - Syke (Regionaldirektion Sulingen-Verden) - Berufsschule (BZTG) in Oldenburg Gesucht werden Nachwuchskräfte mit einer Hochschulzugangsberechtigung, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Ort

Oldenburg

Tätigkeit

Duales Studium

Arbeitszeit

Vollzeit

Dauer

Offen

Erforderlicher Abschluss

  • Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
  • Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Zusätzlich gibt es Sonderzahlungen.

Berufsfelder

denen diese Stelle zugeordnet ist

Aufgaben

- zielgenau in den Beruf Ein ausbildungsintegrierendes Studium verbindet das Studium mit einer beruflichen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Unser spezielles ausbildungsintegriertes Angebot abiStudiumGeoIT ermöglicht den Abschluss einer Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in sowie den Erwerb eines Bachelorgrades im Studiengang Angewandte Geodäsie an der Jade Hochschule Oldenburg oder im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik an der Leibniz Universität Hannover. Typische Aufgaben: - führen als Truppführerin bzw. Truppführer im Außendienst eigenständig anspruchsvolle Vermessungen durch - sorgen im Innendienst durch die digitale Führung des Liegenschaftskatasters für Rechtssicherheit an Grund und Boden - sorgen mit der Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung oder durch Verkehrswertgutachten für Transparenz auf dem Immobilienmarkt - entwickeln Fachverfahren, Software und Webanwendungen für die Erhebung, Führung und Bereitstellung von amtlichen Geobasisdaten

Profil

Wir erwarten: - Überdurchschnittliche Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Mathematik, - Interesse und Begabung für Aufgaben, die räumliches Denken, Präzision und den Einsatz neuester Messtechnik erfordern, - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, - Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kollegialität, - Flexibilität, Initiative und Einsatzbereitschaft im Innen- und Außendienst.

Das bieten wir

Wir bieten: - 3 Jahre Ausbildungsvergütung (ca. 1040€/1090€/1140€), zuzüglich Studienzulage (150€) - 2,5 Jahre Studienentgelt während des Studiums (1250 € brutto), - Erstattung der Semesterbeiträge - fachliche Begleitung des Studium im Rahmen von betrieblichen Praxisphasen, - Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Themas für die Bachelorarbeit, - Zusage der unbefristeten Weiterbeschäftigung in der VKV bei gutem Abschluss des Studiums sowie guten Praxisleistungen. Wichtige Information zur Bewerbung - Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Zeugnissen als PDF-Datei) per E-Mail an u. g. Adressen - Die Regionaldirektionen streben in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung ihrer Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. - Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte schon mit der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt. - Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Weitere Auskünfte zum abiStudiumGeoIT erhalten Sie hier: Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg Stau 3, 26122 Oldenburg E-Mail: postfach-ol-clp@ lgln.niedersachsen.de Tel. 0441 9215-587

Benefits

Diese Vorteile bieten wir

Ansprechpartner

company contact Brigitte Doll
NameFrau Brigitte Doll(Ansprechpartnerin)
Bitte gib in deiner Bewerbung an, dass du bei berry2b auf dieses Stellenangebot aufmerksam geworden bist.

Der Internet Explorer wird als Browser nicht von berry2b unterstützt.

Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.