Aufgaben
Typische Aufgaben: Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure in der Flurbereinigung
begleiten eigenverantwortlich und selbständig in einem Projektteam verschiedene Flurbereinigungsverfahren von der Einleitung bis zum Abschluss
arbeiten innovativ mit Bürgerinnen und Bürgern, der landwirtschaftlichen Berufsvertretung und anderen Behörden an der Zukunft des ländlichen Raums zusammen
setzen vermessungstechnisch die planerische Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes im Innen- und Außendienst um
führen Verhandlungen mit Eigentümern von Grundstücken
Profil
Gesucht werden jedes Jahr leistungsstarke Nachwuchskräfte mit einer Hochschulzugangsberechtigung in Form des Abiturs oder Fachabiturs oder einer als gleichwertig anerkannten Vorbildung, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in der Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung (NVL) haben.
Das bieten wir
Wir bieten:
fachliche Begleitung des Studiums im Rahmen von zwei betrieblichen Praxisphasen,
im Studium ein monatliches Entgelt von 900 € und während der 12-monatigen Praxisphase eine monatliche Praktikumsvergütung von ca. 2.000 €,
Unterstützung bei der hochschulischen Praxisphase und Bachelorarbeit,
Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der NVL bei erfolgreichem Abschluss (mind. befriedigende Leistungen) des Studiums sowie insgesamt mindestens guten Praktikumsleistungen.
Sie passen zu uns, wenn Sie:
gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Mathematik und Physik) mitbringen,
gut organisieren und planen können,
über ein gewisses Verhandlungsgeschick verfügen und eine gute Hand im Umgang mit Menschen haben,
gerne im Team arbeiten und über gute kommunikative Ausdrucksfähigkeiten verfügen,
Interesse am ländlichen Raum und seinen Bewohnern haben,
über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und
Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau B2 verfügen.
Nähere Informationen zum Studium erhalten Sie unter: http://www.jade-hs.de/geoinformation/.
Weitere Besonderheiten:
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter:
http://www.arl-we.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklaerung/datenschutz-125670.html.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2023 über www.karriere.niedersachsen.de, StellenNr. 95073.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an
Melina.Schwengels@arl-we.niedersachsen.de senden.
Auf dem Postweg können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Anschrift richten:
Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Dezernat 1
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg.