Aufgaben
• erfassen und beschaffen Geodaten (überwiegend digitale Daten, denen eine räumliche Lage, z. B.
Koordinaten, zugewiesen werden können)
• verarbeiten, verwalten und veranschaulichen Geodaten
• wenden Informations- und Kommunikationstechniken an
• modellieren Geodaten und bereiten Daten in unterschiedlichen Formaten für verschiedene
Medien auf
• wenden Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten an und
stellen komplexe räumliche Sachverhalte dar
• setzen Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimediale Produkte um
• wirken in der Kundenberatung mit und wenden Marketingstrategien an
Profil
• Mind. einen Realschulabschluss mit guten Mathematik- und Geographiekenntnissen,
• Interesse an grafischer Gestaltung, an der Arbeit mit Karten und Plänen und am Umgang mit Computern
• Positive Einstellung zu multimedialen Technologien
• Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
• Genauigkeit und Sorgfalt
• Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch
• Teamgeist
Das bieten wir
• Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
• Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (ca. 1040€/1090€/1140€)
• Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte,
• Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Themas für den betrieblichen Auftrag (Abschlussarbeit),
• Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung.
Wichtige Information zur Bewerbung
- Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Zeugnissen als PDF-Datei) per E-Mail an u. g. Adresse
- Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung der Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte schon mit der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
- Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerbung und Fragen zur Ausbildung zum/zur Geomatiker/in (m/w/d) an:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg
Stau 3, 26122 Oldenburg
E-Mail: postfach-ol-clp@lgln.niedersachsen.de
Tel. 0441 9215 597
Datenschutz:
Weitere Informationen und Hinweise zu der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 8 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de - wir über uns - Datenschutz - LGLN – Datenschutzerklärung
Link: https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html
Hinweis: Das LGLN / die Regionaldirektionen kommunizieren ausschließlich per E-Mail mit den Bewerber/innen