Die richtige Entscheidung für Herz und Kopf: Eine Ausbildung bei der AWO Braunschweig!
In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweig e. V. und ihren Tochtergesellschaften ca. 3.900 Menschen.
Unser AWO-Wohn- und Pflegeheime in der Region (in Braunschweig, Vechelde, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg, Helmstedt, Königslutter und Goslar) suchen zum 01.08.2026 und 01.09.2026 Auszubildende zur*m Pflegefachfrau*mann.
Ort
Braunschweig(43km entfernt)
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2026
Arbeitszeit
Vollzeit
Dauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
31.07.2026
Übernahme
Übernahme möglich
Erforderlicher Abschluss
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
Berufsfelder
Aufgaben
Während deiner Ausbildung werden dir zahlreiche Kenntnisse vermittelt, dazu gehören:
Planung, Durchführung und Dokumentation von Pflegemaßnahmen
Übernahme medizinischer Behandlungspflege
Beratung der Senior*innen und ihren Angehörigen
Unterstützung bei der Lebensgestaltung der Bewohner*innen
Dosierung und Vergabe von Medikamenten
Profil
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit der 1-jährigen Pflegehelfer oder der 2-jährigen Pflegeassistenzausbildung
Gute Deutschkenntnisse (B2-Sprachniveau)
Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative mitbringen
Körperliche Belastbarkeit und Bereitschaft mit anzupacken
Freude am Umgang mit Menschen
Die Ausbildung ist auch für Quereinsteiger geeignet
Identifikation mit den Werten der AWO: Für Vielfalt, Demokratie und respektvolles Miteinander – gegen Rassismus und Diskriminierung!
Das bieten wir
Attraktive Vergütung nach Tarif AWO Braunschweig
Eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit abwechslungsreichen Einsätzen in verschiedenen Bereichen der Pflege
Erfahrene Ausbilder*innen, die dich auf deinem Weg begleiten und unterstützen
Praxisanleitung, Azubi-Seminare und Empathietraining, damit du optimal auf deine Aufgaben vorbereitet bist
Bereitstellung von Fach- und Prüfungsliteratur sowie finanzielle Beteiligung an zusätzlichen Materialien
Moderne Ausstattung – inklusive iPad zur Unterstützung beim Lernen und in der Praxis
Fahrtkostenzuschuss, damit du mobil und flexibel bleibst
Langfristige Perspektiven: Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine Übernahmeoption nach der Ausbildung