An der Leibniz Universität Hannover ist in der Leibniz School of Education eine Ausbildungsstelle zur Kauffrau oder zum Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation zum 01.08.2024 zu besetzen.
Ort
Hannover
Tätigkeit
Ausbildung
Beginn
01.08.2025
Dauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
31.10.2023
Erforderlicher Abschluss
- Mittlerer Abschluss (Real und vergleichbar)
Weitere akzeptierte Abschlüsse
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
1.086€
1.140€
1.190€
Berufsfelder
Aufgaben
Kauffrau/ Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)
- auf die Verpackung kommt es an
Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten insbesondere in den Bereichen klassische Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing.
Wenn Kaufleute für Marketingkommunikation in Agenturen und Beratungsunternehmen tätig sind, beraten sie Kunden, wie sie etwa Produkte und Dienstleistungen vermarkten können.
Sie beobachten und analysieren die Märkte, in denen z. B. ein Produkt verkauft werden soll, bestimmen Zielgruppen und entwickeln auf Grundlage dieser Ergebnisse Werbe- und Kommunikationskonzepte sowohl für integrierte - also medienübergreifende - Kampagnen als auch für Einzelmaßnahmen. Dabei steuern sie die gesamte Umsetzung der Maßnahmen: Kaufleute für Marketingkommunikation organisieren und überwachen nicht nur die kreative Arbeit sowie das Budget und die Herstellungsprozesse, sondern planen auch den Einsatz der verschiedenen Medien und kontrollieren die Ergebnisse der Maßnahmen.
Typische Aufgaben:
- entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse
- beraten Kunden
- führen Präsentationen durch
- organisieren und betreuen Projekte
- nehmen Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen sowie im Controlling wahr
Profil
Voraussetzung ist mindestens ein erweiterter Realschulabschluss und die Note 2 in Deutsch und Englisch. PC-Grundkenntnisse sind wünschenswert.
Das bieten wir
In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt kreativ und praxisnah.
Du willst mehr erfahren? Dann klicke gleich auf die angegebene Internetseite und erfahre alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot.
www.uni-hannover.de/ausbildung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.10.2023 direkt zu richten an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Leibniz School of Education/uniKIK Schulprojekte
Frau Fedrich
Welfengarten 1
30167 Hannover
oder per E-Mail an: ina.fedrich@schulprojekte.uni-hannover.de
Für Auskünfte steht Frau Fedrich (Tel.: 0511 762-8791) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Henniges (Tel.: 0511 762-3457) auf deinen Anruf.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.