Aufgaben
Ob Personal, Immobilien oder Warengeschäft: Deine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement macht dich zum universell einsetzbaren Experten. Und die werden in jeder Abteilung und in jeder Firma gebraucht. Je nach späterer Spezialisierung ändern sich dann aber auch die spezifischen Aufgaben, die du übernimmst. Aufgrund deiner Vielfältigkeit ist aber auch ein späterer Wechsel in eine andere Abteilung nicht ausgeschlossen.
Profil
Rein rechtlich ist für diese Ausbildung kein bestimmter Schulabschluss nötig. In der Praxis ist es aber so, dass zumindest die Berufsschulen bei der Anmeldung eine abgeschlossene Schulausbildung fordern. Und die Arbeitgeber wünschen sich das in der Regel auch.
Für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement solltest du daher mindestens einen Hauptschulabschluss, besser aber eine Mittlere Reife beziehungsweise den Realschulabschluss besitzen. Mit diesem findest du dich gut im Lernstoff für die Berufsschule zurecht und hast keine Probleme mitzukommen.
Es gibt einige Fächer, die für die Ausübung dieser Tätigkeit von Vorteil sind. Da du viel mit Zahlen zu tun haben wirst – beispielsweise im Bereich Rechnungswesen – solltest du gute Noten in Mathematik haben.
Außerdem wirst du später viel kommunizieren: mit Kunden, mit Lieferanten, mit Kollegen und Vorgesetzten. Und das in mündlicher und schriftlicher Form. Es wäre deshalb schön, wenn du ebenfalls gute Leistungen im Fach Deutsch erbracht hast und somit einiges an Wissen im sprachlichen Bereich vorweisen kannst. Eine gute Kommunikationsfähigkeit ist sehr wichtig für Kaufleute für Büromanagement.
Wenn du dann auch noch das Fach Wirtschaft in der Schule hattest und dort schon die Grundzüge des Wirtschaftens und des Rechnungswesens erlernt hast, bist du optimal für die Ausbildung vorbereitet.
Da es in diesem Job zu einem großen Teil auf Organisationstalent und Sorgfalt ankommt, ist es gut, wenn du diese Fähigkeiten mitbringst. Gerade bei der Arbeit mit Zahlen und Daten ist äußerste Genauigkeit nämlich oberste Pflicht. Sonst kommen schnell wichtige Aufzeichnungen und Werte durcheinander – und das sollte nie passieren und kann zu großen Problemen in deinem Unternehmen führen.
Darüber hinaus wirst du in diesem Job viel kommunizieren und mit anderen Menschen arbeiten. Wenn du also Freude am Umgang mit anderen hast, bist du schon bestens gerüstet für das, was auf dich zukommt. Damit du dir noch genauer vorstellen kannst, welche Anforderungen in diesem Beruf an einen Azubi gestellt werden, haben wir dir eine Liste mit einigen wichtigen Punkten zusammengestellt.
Das bieten wir
Damit du nun aber auch das Gehalt bei uns realistisch einschätzen kannst, möchten wir dir einen Überblick über den Verdienst in diesem Ausbildungsberuf bei Lidl geben. Wir haben uns bereits vor einigen Jahren dazu entschlossen, übertarifliche Gehälter zu zahlen, du bekommst also mehr als im Tarifvertrag vereinbart wurde. Und das sieht dann so aus:
1. Ausbildungsjahr: 1.100,– € im Monat (bei Vollzeit)
2. Ausbildungsjahr: 1.200,– € im Monat (bei Vollzeit)
3. Ausbildungsjahr: 1.350,– € im Monat (bei Vollzeit)
Nach deiner Ausbildung bekommst du als ausgelernte Fachkraft natürlich ein höheres Einstiegsgehalt. Die genaue Summe und ob du übernommen wirst oder nicht, besprichst du dann mit deinem Vorgesetzten. Hier gibt es auch wieder von Betrieb zu Betrieb unterschiedliche Regelungen.
Jetzt weißt du bereits, was du in der Ausbildung lernen wirst. Was aber ist danach? Danach steigst du als ausgelernte Fachkraft in einen Beruf ein. Ein Glück, dass du Kaufmann für Büromanagement gelernt hast. Denn da der Job an sich so vielfältig ist, hast du umfangreiche Möglichkeiten für die Zukunft.
Nach deiner Ausbildung bieten sich viele Jobs an: Sachbearbeiter, Buchhalter, kaufmännische Assistenz und viele, viele mehr. Durch deine Ausbildung bist du bestens gerüstet und kannst überall dort arbeiten, wo Abläufe und Prozesse in einem Büro organisiert werden sollen.
Da die Aufgaben in den einzelnen Berufen so unterschiedlich sind, gibt es auf die Frage "Was kann ich nach der Ausbildung werden?"auch keine allgemeingültige Antwort, außer die, dass du fast überall arbeiten kannst – ein schöner Vorteil.