Ort
Meppen(406km entfernt)
Tätigkeit
Duales Studium
Beginn
02.12.2025
Arbeitszeit
Vollzeit
Dauer
3,5 Jahre
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Erforderlicher Abschluss
- Fachhochschulreife (allg. oder fachgebunden)
- Abitur (allg. oder fachgebundene Hochschulreife)
Bruttogehalt pro Monat
Berufsfelder
Aufgaben
Der Niedersächsische Landesbetrieb fürWasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vergibt zum Wintersemester2026/2027 Praxisplätze im Rahmen eines dualenStudiums an der „hochschule 21“ im
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen DUAL
MöglicheEinsatzorte sind Cloppenburg,Meppen, Stade, Sulingen sowie Verden. Studienort ist Buxtehude.
DerNLWKN ist ein Landesbetrieb, der sich den vielfältigen Aufgaben derWasserwirtschaft und des Naturschutzes widmet. Wir betreiben, unterhalten,planen und bauen Küsten- und Hochwasserschutzanlagen. Mit unseren vielfältigenAufgaben im Rahmen des regionalen und landesweiten Naturschutzes sichern wirden Lebenswert Niedersachsens. Rund 1.500 Beschäftigte setzen sich engagiertfür diese Aufgaben ein. Mit der Direktion in Norden (Ostfriesland) und den elfBetriebsstellen ist der NLWKN an insgesamt 14 Standorten in der FlächeNiedersachsens vertreten. Der NLWKN unterhält eine Vielzahl von Anlagen wieSchleusen und Sperrwerke und ist an vielen Standorten im Land vertreten.
DerStudiengang Bauingenieurwesen DUAL ist ein siebensemestriger dualer Studiengangmit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.). Der Bachelor ofEngineering (B. Eng.) wird staatlich anerkannt, der Abschluss an der „hochschule21“ berechtigt zusätzlich zur Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin. DieIngenieurkammer Niedersachsen verleiht den Absolventen der „hochschule 21“zusätzlich eine Ingenieururkunde. Die Einschreibung an der „hochschule 21“ erfolgteigenständig durch die Studierende/den Studierenden.
Dasduale Studium beginnt zum Wintersemester. Für die Regelstudienzeit erhalten Sieein monatliches Studienentgelt und verpflichten sich im Anschluss an denerfolgreichen Abschluss des Studiums für fünf Jahre eine Beschäftigung imLandesbetrieb zu absolvieren.
Wir bieten …
- ein monatlichesStudienentgelt ab 1.100 Euro brutto
- die Übernahme der monatlichen Studiengebühren sowie derImmatrikulationsgebühr
- Praxisphasen imLandesbetrieb
- thematische und fachpraktischeBetreuung der Bachelorarbeit
- vieleEinsatzmöglichkeiten in Niedersachsen
- Mentor/in zurBegleitung und Unterstützung
- einenkrisensicheren Anschlussjob bei guten Leistungen
- guteKarrieremöglichkeiten
- flexibleArbeitszeiten
Sie haben …
- eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder Berufsqualifikation)
- Technikbegeisterung,Organisationstalent, eine Veranlagung zur Problemlösung
- eine strukturierte und sorgfältigeArbeitsweise und soziale Fähigkeiten
- gute Leistungen in Naturwissenschaftenund Mathematik
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt Führerschein Klasse B (PKW)
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den möglichen Einsatzort mit an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerberwerden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung IhrerInteressen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl.Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Für ergänzendefachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Lena Schmidt telefonisch unter 04931/947-282oder per Email unter lena.schmidt@nlwkn.niedersachsen.de zur Verfügung.
AufGrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitungder von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Datenzu unterrich-ten.
Hierzuwird auf den Direktdownload verwiesen.
Ihre Bewerbung wird, vorzugsweise online, bis zum 30.11.2025entgegengenommen.
Niedersächsische Landesbetrieb für
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Direktion
Am Sportplatz 23
26506 Norden
www.nlwkn.niedersachsen.de